Intern
Institut für Musikforschung

Jedinka – Lo 12, Lo 13, Ch 3

Lo 12: Jedinka

Kroatien, 1970er Jahre (?). (Auch: Svirala [Bosnien-Herzegowina], Jednogrla [Dalmatien],  regionenbedingt auch in den Varianten: žveglica, jednojnica, jednojka, ćurlik, čuruminka, postranka, strančica). Einrohrblockflöte aus einem Stück (Ahorn, Block: Buche) mit vorderständigem Rechteck-Aufschnitt und sechs Grifflöchern. Am Kopf einfacher schräger Anschnitt. Geschlängelter Zierrand, standardisierte Ritz- und Schnitzmuster. Bohrung rund, 11 mm. Grifflöcher in wellenförmigen Fingervertiefungen senkrecht zur Rohrachse. Länge 32 cm, von der Labiumkante bis zum Austritt 28,9 cm, Breite 3,2 cm, am Mundstück 2,1 cm, Höhe 2,4–2,7 cm (Maximum am Austritt).
Tonhöhen bei nacheinander geöffneten Löchern: c2 cis2 dis2 e2 fis2 g2 (gis2).
Vergleichsinstrument: Musik & Teatermuseet: M2630.
LINKS: Cropedia (Bosnien-Herzegowina).

Lo 13: Jedinka

Kroatien, 1970er Jahre (?). Ahornblock. Fünf Grifflöcher, leicht schräg (3°) zur Rohrachse. Vorderständiger Rechteck-Aufschnitt. Länge 30,4 cm, von Labiumkante zu Austritt 26,9 cm, Breite 2,1 cm, Höhe 2 cm. Bohrung 11 mm. Tonhöhen bei nacheinander geöffneten Löchern ca. cis2 dis2 e2 fis2 g2 gis2.

Herkunft: Gestiftet von Thomas Loelgen (Tübingen) 2010

Ch 3: Jedinka

Kroatien, 1970er Jahre
LBT 31 x 3,3 x 2,5 cm
Kanal zylindisch, 8 mm
Grundton c2
Labiumkante bis Rohrende 27,8 cm
bis Mitte von Griffloch 1: 22,6 cm
2: 21,0 cm
3: 19,2 cm
4: 17,4 cm
5: 15,6 cm
6: 13,9 cm

Herkunft: Gestiftet von Michael Christof (Würzburg), 13. Januar 2025