Gambang – De 495
Gambang, eigentlich gambang kayu (hölzernes 'gambang') ist ein Stabspiel, das im indonesischen Gamelan and in Kulintang-Ensembles gespielt wird. Im Gegensatz zu Metallophonen, die das Klangbild des Gamelan prägen, besitzt es Klangstäbe aus Holz (wilah). Traditionell werden dünne befilzte Schlägel aus Wasserbüffelhorn verwendet.
De 495
Indonesien, 20. Jh.
Gesamtmaß 142 x 42 x 50 cm
18 Klangstäbe, pentatonisch
Längen: 25…42 cm
Der tiefste fehlt
Schlägel fehlen
Korpus/Resonator grundiert mit grünem Lack; verziert mit roter, goldener, blauer und gelber Farbe
Restaurierung (17.–21. März 2025, Oliver Wiener): Die Klangstäbe sind in gebohrten Kanälen auf Nägel aufgesetzt, bzw. werden auf der gegenüberliegenden Seite durch Nägel in Position gehalten. Stark korrodierte und abgebrochene Nägel wurden durch verzinkte gleichen Maßes ersetzt. Risse in den Auflagebrettern der Klangplatten wurden mit Baowachs gefüllt bzw. abstehende gerissene Teile wurden mit Fischleim fixiert. Die brüchigen Gummistreifen-Auflagen unter den Klangstäben und die darunter nur noch fragmentarisch erhaltene Kunststoff-Schnur wurden durch Fahrradreifen und rote Schnur ersetzt. Die durch Farbspritzer verschmutzten Oberflächen der Klangplatten wurden gereinigt, angeschliffen und dunkelbraun gebeizt.
Herkunft: Stiftung Fritz Degel (2021)
{ow, 2025-03-25}