Marxophone – De 33

Gedruckter Zettel (gold auf schwarz) auf dem Boden: "Manufactured | BY THE | Manufacturers | Advertising Co. | 93 FERRY STREET | Jersey City, N. J."
LB 49 x 33,5 cm
15 doppelchörige Melodiesaiten.
16 gezupfte Basssaiten in 4 vierchörigen Akkorden
Aufsatzkasten mit Klaviatur: an Federn befestigte Hämmerchen, die (ohne Übersetzung) von oben auf die Saiten geworfen werden. (Die Mechanik ist z.T. dilettantisch repariert.)
Mensur: 19–40,5 cm
Herkunft: Stiftung Fritz Degel (Blieskastel), 2022
Von Marx stammen neben zahlreichen weiteren Instrumenten das das Marxolin (De 9), die Pianoette (De 1) oder die Hawaiian Tiple (De 34).
{ow; 2024-11-15}