Basslaute, Deutschland – De 294
Brandstempel unten auf der Decke: "TESTUDO-LAUTE | [Schildkröte] | D.R.G.M."
Seriennummer: Schlagstempel auf dem Griffbrett über dem ersten Bund: "551"
Deutschland, 1910er Jahre (?)
Testudo ist der übergreifende lateinische Begriff für Laute, herkommend von Schildkrötenresonatoren (griechische Chelys-Leier). Gebrauchsmuster-Marke bislang nicht verifiziert. In Internet-Auktionen taucht unter Testudo punktuell der Name der Firma Franz Jühling, Dresden, auf.
LBT 112 x 35 x 11 cm
Mensur 62 cm
Mensur Basssaiten wohl 82 cm
Schäden: Der ursprüngliche Riegel ist abgerissen, verloren und durch einen einfachen Riegel ersetzt, wesbalb die Basssaiten nicht aufgezogen werden können.
Risse in der Zarge rechts; Decke löst sich unten von der Zarge
Herkunft: gestiftet von Fritz Degel (Blieskastel), 2022
{ow; 2025-01-07}