Tabla – Ch 12, De 550, Lo 144
Die Tabla – Hindi: तबला (tablā) von arabisch طبلة (ṭabla = „Trommel“) – ist ein Membranophon der nordindischen (hindustanischen, volkstümlichen und religiösen) Musik, verbreitet auch in Pakistan, Bangladesh und – vor 1996 – in Afghanistan. Sie besteht aus zwei kleinen Trommeln, die hohe ein Zylinder, die andere ein Kessel, auf deren dreischichtigen Ziegenhaut-Fellen ein Kreis aus schwarzer Stimmpaste (स्याही Syāhī = „Tinte“) aufgebracht ist. Die Paste erhöht die Masse des Fells. Sie ist bei der hohen konzentrisch, bei der tiefen dezentriert plaziert. Die Trommeln, die mit den Fingern beider Hände gespielt werden, verfügen hierdurch über einen klaren Grundton und ein harmonisches (ganzzahliges) Spektrum.
Die kleinere Trommel, Dayan (दायाँ Dāyāṁ = „rechts“), besteht aus einem bis zur Hälfte ausgehöhltem zylindrischen Stück Teak- oder Palisanderholz. Mit Holzzylindern unter den Spannriemen aus Büffelfell wird sie gestimmt. Bei hohem Spektrum ist ihr Stimmumfang begrenzt. Je nach erfordertem Grundton gibt es Größen von 12 bis 15 cm Gefäßdurchmesser.
Die größere kesselförmige Trommel heißt Bayan (बायाँ Bāyāṁ = „links“). Sie ist das Bassinstrument, bevorzugt aus Messing, Kupfer oder Lehm hergestellt. Der Felldurchmesser der Bayan liegt zwischen 22,5 und 24 cm. Die Bayan wird mit den Fingerkuppen angeschlagen während das Handgelenk auf dem Fell liegt. Die Veränderung des Drucks auf das Fell erzeugt Glissandi und Bassmelodien. Beide Trommeln stehen auf gepolsterten Unterlegringen.
Tabla-Spieler verwenden zur Bezeichnung von Schlägen und Schlagkombinationen ein Silbensystem (bols). Jedes Muster kann gesprochen, also oral kommuniziert und unterrichtet werden.
Ch 12 a/b
Ohne Herstellerzeichen
Indien 1980er Jahre
Dayan (Ch 12 a)
Palisanderkorpus
Höhe 25,3 cm, Durchmesser 25,3 cm
Felldurchmesser 12,8 cm
Bayan (Ch 12 b)
Messingkorpus, verchromt
Höhe 24,5 cm, Durchmesser 25,5 cm
Felldurchmesser 22 cm
Herkunft: Gestiftet von Michael Christof (Würzburg), 13. Januar 2025
De 550 a/b
Ohne Herstellerzeichen
Indien, um 2000
Dayan (De 550 a)
Palisanderkorpus
Höhe 26 cm, Durchmesser 25,3 cm
Felldurchmesser 12,8 cm
Bayan (De 550 b)
Messingkorpus, verchromt
Höhe 27,1 cm, Durchmesser 28,5 cm
Felldurchmesser 22,3 cm
Zubehör: Koffer mit Schließen
Herkunft: Gestiftet von Fritz Degel (Blieskastel), 2022
Lo 144 a/b
Ohne Herstellerzeichen
Indien, 1970er Jahre
Dayan (144 a)
Palisanderkorpus
Höhe 27 cm
Felldurchmesser 13,5 cm
Bayan (144 b)
Messingkorpus
Höhe 26,6 cm
Felldurchmesser 22 cm
Herkunft: Gestiftet von Thomas Loelgen (Tübingen), 2010
{ow; 2025-01-25}