Music of our Neighbors | Musik unserer Nachbarn

Zu welcher Musik spielen, singen und tanzen die Menschen in deiner Stadt?
Mit dem Projekt MUSIK UNSERER NACHBARN richten wir den Blick auf einen Reichtum kultureller Ausdrucksformen, die sowohl traditionell als auch innovativ sind und oft unerkannt bleiben: Fränkische Volksmusik, klassische und traditionelle Musik- und Tanzformen mit Wurzeln in sechs Kontinenten, die von den interkulturellen Lebenswegen unserer Nachbarn zeugen.
Eingebettet in die Weinberge des fränkischen Maintals liegt die provinzielle und dabei erstaunlich vielfältige Stadt Würzburg, in der fast ein Drittel der 130.000 Einwohnenden einen Migrationshintergrund hat. Nach Interviews mit über 50 Musikern und Tänzern in Würzburg und Umgebung haben wir sechs Kunstschaffende oder Künstlerfamilien ausgewählt: Die Porträts erzählen die Geschichten von Mitmenschen, die ihre Freuden und Mühen durch ihre Kunst zum Ausdruck bringen: Sie knüpfen Verbindungen zu ihrer Vergangenheit und zu neuen Gemeinschaften in der Gegenwart.
Prof. Juniper Hill (Projektleitung, Forschung, Regie)
Dr. Cornelia Günauer (Forschung, Regie)
Steffen Boseckert (Kamera/Schnitt/Regie)
Mitarbeit: Henrik Engstler, Stella Marte,
Paula Mendizabal Palacios, Deborah Olivier,
Helene Wetterich, Dr. Oliver Wiener
Die Portraits
Öffentliche Filmvorführungen
Filmpremiere und Konzert
Mittwoch, 17. Juli 2024 – 19.00 Uhr
Toscana Saal, Residenz, Würzburg
Eintritt frei
Zweite öffentliche Vorführung
MOZ (Mozart-Gymnasium), Würzburg
Sommer 2024 (genaues Datum wird bekanntgegeben)
Dritte öffentliche Vorführung
einschließlich Diskussion mit den Regisseurinnen
12. September 2024 im Rahmen der
Jahrestagung der Gesellschaft für Musikforschung, Köln
