Hackbretter und Zithern
HS 31: Zithern
Zither, Hackbrett, Monochord, Qanun, Koto
Qānūn (Kanun): türkisch, mit ausführlichem Stimmhebelsystem (Mendals) W 9.
Auszug aus der HS-Systematik:
3 Chordophone | Eine oder mehrere Saiten sind zwischen festen Punkten ausgespannt. |
|
31 Einfache Chordophone oder Zithern | Das Instrument besteht aus einem Saitenträger allein oder aus einem Saitenträger und einem Resonanzkörper in unorganischem, ohne Zerstörung des Klangapparats lösbarem Zusammenhang. |
|
311 Stabzithern | Der Saitenträger hat Stabform; auch überkantgestellte Bretter gehören hierher. |
|
311.1 Musikbögen | Der Saitenträger ist biegsam (und gebogen). |
|
311.11 Idiochorde Musikbögen | Die Saite ist aus der Rinde des Bogens selbst herausgelöst und hängt noch an den Enden mit ihr zusammen. |
|
311.111 Mono-idiochorde Musikbögen | Der Bogen hat nur eine einzige stammeigene Saite. | Augustafluß (Neuguinea), Togo. |
311.112 Poly-idiochorde Musikbögen oder Harfenbögen | Der Bogen hat mehrere stammeigene Saiten, die über einen Zahnsteg geführt sind. | Faṅ (Westafrika). |
311.12 Heterochorde Musikbögen | Die Saite ist stammfremd. |
|
311.121 Monoheterochorde Musikbögen | Der Bogen hat nur eine einzige stammfremde Saite. |
|
311.121.1 Ohne Resonator | NB. Ist ein Resonator zwar vorgesehen, aber nicht am Apparat selbst angebracht, so gehört das Instrument zu 311.121.21. Der Mund wird als Resonator nicht in Rechnung gezogen. |
|
311.121.11 Ohne Stimmschlinge |
| Afrika (Ganza, Samuius, To). |
311.121.12 Mit Stimmschlinge | Eine Fadenschlinge umgreift die Saite und teilt sie in zwei Teile. | Südäquatorial-Afrika (N’kungo, Uta). |
311.121.2 Mit Resonator |
|
|
311.121.21 Mit unverbundenem Resonator |
| Borneo (Busoi). |
311.121.22 Mit verbundenem Resonator |
|
|
311.121.221 Ohne Stimmschlinge |
| Südafrika (Hade, Thomo). |
311.121.222 Mit Stimmschlinge |
| Südafrika und Madagaskar (Gubo, Hungo, Bobre). |
311.122 Polyheterochorde Musikbögen | Der Bogen hat mehrere stammfremde Saiten. |
|
311.122.1 Ohne Stimmschlinge |
| Ozeanien (Kalove). |
311.122.2 Mit Stimmschlinge |
| Ozeanien (Pagolo). |
311.2 Musikstäbe | Der Saitenträger ist starr. |
|
311.21 Musikbogenstäbe | Der Saitenträger hat ein biegsames und gebogenes Ende. NB. Musikstäbe mit zwei biegsamen und gebogenen Enden – wie der Basutobogen – rechnen zu den Musikbögen. | Hinterindien. |
311.22 [Eigentliche] Musikstäbe | NB. Rohrstäbe, die etwa zufällig hohl sind, gehören deshalb nicht zu den Röhren-, sondern zu den Stabzithern; dagegen sind Instrumente, bei denen die Rohrhöhlung als eigentlicher Resonator ausgenutzt wird – wie etwa die neumexikanische Harpa – Röhrenzithern. |
|
311.221 Mit einer einzigen Resonanzkalebasse |
| Vorderindien (Tuila) und Celebes (Suleppe). |
311.222 Mit mehreren Resonanzkalebassen |
| Vorderindien (Vîṇâ). |
312 Röhrenzithern | Saitenträger ist ein im Sinn der Breite gewölbtes Brett. |
|
312.1 Vollröhrenzithern | Der Saitenträger ist eine ganze Röhre. |
|
312.11 Idiochorde [Voll-]Röhrenzithern |
| Afrika und Indonesien (Gonra, Togo, Valiha). |
312.12 Heterchorde [Voll-]Röhrenzithern |
|
|
312.121 Ohne besonderen Resonator |
| Hinterindien (Alligator). |
312.122 Mit besonderem Resonator | Das Bambusinternodium ist in ein schalenförmig zusammengebundenes Palmblatt gebetet. | Timor. |
312.2 Halbröhrenzithern | Die Saiten laufen über die konvexe Seite einer Rinne. |
|
312.21 Idiochorde Halbröhrenzithern. |
| Flores. |
312.22 Heterochorde Halbröhrenzithern |
| Ostasien (K’in, Koto). |
313 Floßzithern | Der Saitenträger wird aus floßartig aneinandergebundenen Rohrabschnitten gebildet. |
|
313.1 Idiochorde Flosszithern |
| Vorderindien, Oberguinea, Zentralkongo. |
313.2 Heterochorde Flosszithern |
| Nördliches Nyassa-Gebiet. |
314 Brettzithern | Die Saitenträger ist ein Brett; auch der Erdboden wird als solches gerechnet. |
|
314.1 (Eigentliche) Brettzithern | Der Saitenebene ist parallel dem Saitenträger. |
|
314.11 Ohne Resonator |
| Borneo. |
314.12 Mit Resonator |
|
|
314.121 Mit Resonanzschale | Der Resonator ist eine Fruchtschale oder dgl., also ein Naturerzeugnis, oder – wenn künstlich hergestellt – ausgeschnitzt. | Nyassagebiet. |
314.122 Mit Resonanzkasten (Kastenzither) | Der Resonator ist aus Brettern zusammengefügt. | Zither, Hackbrett, Klavier. |
314.2 Uneigentliche Brettzithern | Die Saitenebene ist senkrecht zum Saitenträger. |
|
314.21 Erdzithern | Saitenträger ist der Erdboden; eine Saite. | Malâka, Madagaskar. |
314.22 Harfenzithern | Saitenträger ist ein Brett; mehrere Saiten; Zahnsteg. | Borneo. |
315 Schalenzithern | Die Saiten laufen über die Öffnung einer Schale. | Deutsch-Ostafrika. |
315.1 Ohne Resonator |
|
|
315.2 Mit Resonator | Die Schale ist mit einer Kalebasse oder dgl. verbunden. |
|
316 Rahmenzithern | Die Saiten sind frei innerhalb eines Rahmens ausgespannt. |
|
316.1 Ohne Resonator |
| Vielleicht unter den Psalterien des Mittelalters. |
316.2 Mit Resonator |
| Bei den Kru, Westafrika (Kanĭ |
Gemeinsame Schlußteilung:
-4 Mit Hammer- oder Schlägelspielart
-5 Mit Fingerspielart
-6 Mit Plektrumspielart
-7 Mit Streichspielart
-71 Bogen
-72 Rad
-73 Band
-8 Mit Klaviatur
-9 Mit Mechanischem Antrieb.