Semestervitrine
![](/fileadmin/_processed_/d/e/csm_Semestervitrine-ban_0e36cf07b8.jpg)
Wo steht die Semestervitrine der Studiensammlung Musikinstrumente & Medien? –
Im Eingangsraum zum Hörsaal III in der Würzburger Residenz: als Einladung zu schauen, zu lesen und zu hören. Jedes Semester gibt es hier mindestens eine kommentierte Objektgruppe aus der Sammlung zu entdecken.
![](/fileadmin/_processed_/8/d/csm_WS2425_qanun_c_e82f3d06a7.jpg)
Wintersemester 2024/25. Qanun: Der arabische Name bedeutet (wie das griechische kanón) Gesetz, Maßstab. Das Wort al-qānūn für eine Kastenzither ist seit dem 10. Jahrhundert nachweisbar, so auch erste Abbildungen. Betrachten Sie das Instrument des Istanbuler Qanun-Bauers Turhan Tezelli und hören Sie Aufnahmen verschiedener maqamat.
![](/fileadmin/_processed_/e/d/csm_SS24_animals_14ccfef3cf.jpg)
Sommersemester 2024: Eine Station der Ausstellung "Musical Animals & Instruments" (September 2023; Nachdokumentation hier). Material, Zoomorphismus, Tiersymbolik, Soundscapes, das Tier im Anthropozän: Wann kam das Kuhhorn nach Südamerika, warum spielen Esel Leiern, was singen die Knochen? Wie viel haben Tiere mit Musik zu tun?
![](/fileadmin/_processed_/4/f/csm_WS_2324_weltmusik_dca80de990.jpg)
Wintersemester 2023/24: Die Semestervitrine wird erstmals genutzt als Planungsinstrument für die Plattencoverausstellung "Faires Zusammenspiel? Weltmusik in Bildern". Die Ausstellung findet im Februar 2024 im Weltladen Würzburg statt (zur Nachdokumentation hier).