Bodhrán – Lo 140, De 463, Eth 39 a-e
Einfellige Rahmentrommel (oft mit Haltekreuz). Der Name stammt vom irischen Wort bodhar ab, das taub, stumpf, dumpf bedeutet. bodharaí steht für den hohlen Ton der Trommel. Vom altirischen bodhar wird das seit dem Mittelalter gebräuchliche englische Verb „to bother“ abgeleitet. Die Trommel wird im Irish Folk in der Regel zusammen mit Tin Whistles gespielt.
Lo 140
Irland, 1990er Jahre
Kein Herstellerzeichen
Durchmesser 41,5 cm
Außenrahmen 43 cm
Rahmenhöhe 8,4 cm
Ziegenfellbespannung
Verstärkung durch Kreuz
Schlägel (Tipper) für das Spiel im sog. Kerry Style, bei dem der Tipper zwischen Daumen, Zeigefinger und Mittelfinger der rechten Hand gehalten wird. Mit der linken Hand kann der Spieler die Innenseite des Fells berühren und so durch verschiedene Handpositionen die Tonhöhe verändern oder den Klang dämpfen. (Linkshänder vertauschen diese Handpositionen.)
Herkunft: Stiftung Thomas Loelgen (2010).
Eth 39 a-e
5 Bodhrán
"Millenium 16"x3,5" Bodhran Tuneable"
Millenium ist seit 1995 als Eigenmarke Bestandteil im Sortiment des Musikhauses Thomann, Treppendorf, Deutschland.
Durchmesser: 40,6 cm
Rahmenhöhe: 8,9 cm
Rahmen: Rote Zeder
Ziegenfellbespannung, auf den Rahmen geleimt und genagelt, dazwischen schwarzer Kunstlederstreifen
Haltekreuz, Stäbe verbunden durch Überblattung
Stimmbarkeit: Ein innerer Ring wird mit Stimmschauben gegen das Fell gedrückt
Schlägel (Tipper) aus Buche
Zubehör: Inbus-Schlüssel als Stimmwerkzeug für insg. 8 Spannschrauben (2 pro Viertelsegment)
Angeschafft vom Lehrstuhl für Ethomuskologie des Instituts für Musikforschung an der Universität Würzburg für das Seminar "Irish Folk/Irish traditonal music" von Dr. Felix Morgenstern und Joséf Sánchez im Sommersemester 2024.
{ow; 2024-12-20}