Sarod, Indien – Ch 8, De 179, De 183
Die Sarod ist eines der wichtigsten Zupflauten der nordindischen hindustanischen klassischen Musik. In den 1860er Jahren wurde die bundlose Langhalslaute in Lakhnau aus der afghanischen rubab mit Übernahme von Formelementen der sursingar (Metallgriffbrett und Resonanzsaiten) entwickelt. – Die Namensherkunft ist unklar. Vermutlich stammt der Name vom persischen sarodān (singen). Im späteren 19. Jh. wurden die Instrumente noch zu eigenen Gesangsbegleitung gespielt, eine Praxis, die in der hindustanischen rāga-Musik außer Gebrauch gekommen ist. Ältere Instrumente sind morphologisch näher an der rubab – mit rückwärtig gebogenem Wirbelkasten, oft in Form eines Tierkopfs.
De 179
Nordindien, 20. Jh.
Kleines Instrument (2/3 Größe).
LBT 60 x 16 x 10 cm
Fellbespannung
5 Hauptsaiten, 2 Bordunsaiten, 7 Resonanzsaiten
Herkunft: Gestiftet von Fritz Degel (Blieskastel) 2021
De 183
Nordindien, 20. Jh.
Sarod-Typ der Allauddin Khan-gharānā (Schule):
LBT 112 x 29 x 19 cm
Fellbespannung
8 Hauptsaiten (4 Melodiesaiten laufen über den Sattel; 4 sind Bordungsaiten), 2 weitere Bordunsaiten (cikārī), 19 Resonanzsaiten
Zweiter Resonanzkörper (tumbā) an der Halsrückseite aus Messing
Die Folienbeschichtung der Metallverkleidung des Griffbretts löst sich partiell ab.
Zubehör: Koffer
Herkunft: Gestiftet von Fritz Degel (Blieskastel) 2021
Ch 8
Herstellerzeichen: "SINGH | 292, S.V.P. ROAD, | NEAR ALANKAR CINEMA | BOMBAY 4 TEL - 35 24 23"
Hierbei handelt es sich um: "Singh Musical Instruments, Chaitsingh Gurbaxsingh & Bros.; H. O. & Factory, 292. Sardar Vallabhbhai Patel Road. Mumbai 400 004". Website.
Um 1980.
8 Hauptsaiten (4 Melodiesaiten laufen über den Sattel; 4 sind Bordungsaiten), 2 weitere Bordunsaiten (cikārī), 15 Resonanzsaiten
117 x 30 x 15,5
Mensur 61,5
Resonanzkörper (tumbā) an der Halsrückseite aus Messing
Zubehör: Saiten
Herkunft: Gestiftet von Michael Christof (Würzburg), 13. Januar 2025
Literatur: Allyn Miner: Sitar and Sarod in the 18th and 19th Centuries, Wilhelmshaven: Noetzel 1993. – Alastair Dick: Sarod, in: L. Libin (ed.), Grove Dictionary of Musical Instruments, 2nd ed., New York: OUP 2014, Vol. 4, 388-90.
{ow; 2023-05-05/2025-01-24}